S17/26 - Skihochtourenkurs rund um die Franz-Senn-Hütte im Stubai
  • Freitag, 20. - Montag, 23. März 2026
  • In einem viertägigen Kurs vor Ort plus zwei Vorbereitungsabenden im Sektionszentrum wollen wir euch einen Einstieg in das Skitouren-Gehen im vergletscherten Gelände mit Gipfelanstiegen im Fels rund um die Franz-Senn-Hütte geben. Wir fokussieren uns darauf die Basics wie Spaltenbergung, Gehen am Seil auf vergletschertem Gelände, Überwinden von Felsaufschwünge und die Tourenplanung selbst zu vermitteln. Die Inhalte des Kurs möchten wir maßgeblich auf den Touren selbst vermitteln.

    Kursinhalte:

    In einem viertägigen Kurs mit zwei Theorieabenden wollen wir euch einen Einstieg in das Skitouren-Gehen im vergletscherten Gelände mit Gipfelanstiegen im Fels geben.

    Kursziele:

    Folgende Themen sind dabei im Vordergrund:
    
- Spaltenbergung mit der Losen Rolle und Selbstrettung mit Prusik-Technik
    
- Verwendung von Pickel und Steigeisen im Firn/Eis und in kombiniertem Gelände

    - Seilverwendung in der Seilschaft im Felsaufstieg und auf Graten
    - Seilverwendung auf dem Gletscher
    
- Auffrischung Tourenplanung
    - Lawinenkunde
    - Frühjahrssituation
    
- Auffrischung LVS-Übung wenn zeitlich möglich
    
- Und nicht zu vergessen natürlich 3 schöne Skitouren auf denen ihr alle diese Themen gleich ausprobieren werdet.

  • Anforderungen: Eigenständige geplante und durchgeführte Skitouren und eine solide (sicher und flott) Abfahrtstechnik. Kondition für Touren bis zu 1000-1200hm. Ihr habt schon mal ein Klettergurt angehabt und wisst wie ihr euch mit einem Achter anseilt und mit einem HMS-Knoten sichert. Sicherer Umgang mit der LVS-Ausrüstung
    Ausrüstung: Komplette Skitourenausrüstung inkl. Ski, Lawinen-Pieps, Schaufel und Sonde + Hochtourenausrüstung (Liste wird rechtzeitig vor den Theorieabenden versendet, Pickel / Steigeisen können geliehen werden)
    Ort: Franz-Senn-Hütte im Stubai (AT)
    Stützpunkt: Franz-Senn-Hütte
    Unterkunft: Alpenvereinshütte
    Verpflegung: Halbpension
    Hin- / Rückfahrt: Fahrgemeinschaften / Stadtmobil
    Vortreffen 1: Freitag, 06. März 2026, 19 Uhr, DAV Sektionszentrum
    Vortreffen 2: Freitag, 13. März 2026, 19 Uhr, DAV Sektionszentrum
    Teilnehmerzahl: 6 - 8 Teilnehmer
    Kosten: 165 € Teilnahmegebühr zzgl. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung
    Anmeldeschluss: Freitag, 20. Februar 2026
    Ausbildungsteam: Florian Bauer, Bernhard Günter, Ralf Miller
    Leitung: Florian Bauer (floba77@gmx.de)
  • Anmeldung Zurück