W03/26 - Allegra Engiadina - Genusswanderungen rund um Pontresina
  • Mittwoch, 15. - Sonntag, 19. Juli 2026
  • Diese Tour führt uns in eines der schönsten Hochtäler der Alpen - ins Oberengadin und damit in das Quellgebiet des Inns. Auf 1800 m Höhe gelegen ist man hier dem Himmel schon ziemlich nah und die Gletscherwelt nicht mehr allzu weit entfernt. Wir nutzen dabei wir ein Special der Schweizer Jugendherbergen, wo ab 2 Übernachtungen in einer der teilnehmenden Jugendherbergen der gesamte öffentliche Verkehr sowie die Bergbahnen im Übernachtungspreis inbegriffen sind. Unser Stützpunkt während der Tour ist die Jugendherberge in Pontresina, direkt neben dem Bahnhof gelegen. Die Unterbringung erfolgt in 4-er oder 6-er Zimmern. Die Kosten für Übernachtung, Frühstück und 3-Gänge Abendessen belaufen sich auf ca. 350 Schweizer Franken pro Person. Teilnehmer:innen melden sich eigenständig bei der Jugendherberge an, eine entsprechende Information erhält man nach der Anmeldung zur Tour per E-Mail von der Tourenleitung.
    Wir fahren mit dem Zug morgens ab Karlsruhe HBF los, haben ca. 6 Stunden Fahrzeit und werden voraussichtlich gegen 13 Uhr in Pontresina eintreffen. Nach dem Check-in in der Jugendherberge können wir mit leichtem Gepäck eine erste Kurzwanderung machen und die Engadiner Bergwelt auf uns wirken lassen. Weitere Tages- oder Halbtagestouren können beispielsweise so aussehen:
    1. Mit Zug oder Bus von Pontresina nach Punt Muragl, mit der Zahnradbahn auf die Bergstation Muottas Muragl, wo die Wanderung beginnt und über den Schafsberg (2647 m) zur Alp Languard führt. Von dort geht es mit dem Sessellift wieder hinunter nach Pontresina - 8,5 km Strecke, 500 Hm Auf- und 635 Hm Abstieg, ca. 3,5 Std. Gehzeit.
    2. Mit dem Zug von Pontresina nach Morteratsch, Aufstieg zur Bovalhütte, Mittagspause, Abstieg auf dem gleichen Weg zur Station Morteratsch. Rückfahrt mit dem Zug nach Pontresina - 10 km Strecke, 600 Hm im Auf- und Abstieg, ca. 4 h Gehzeit.
    3. Mit dem Bus nach Surlej, mit der Corwatschbahn auf den Corwatsch (3303 m). Von dort erfreuen wir uns an dem 360-Grad-Blick über das Oberengadin, die Seenplatte und das Bernina-Massiv. Danach geht es mit der Bergbahn zurück zur Mittelstation Station Murtel (2755 m). Von dort starten wir zur Fuorcla Surlej und steigen von dort ab ins Val Roseg. Der Talweg führt uns zurück nach Pontresina - 13 km Strecke, 80 Hm Aufstieg, 1000 Hm Abstieg, ca. 4,5 h Gehzeit.
    4. Mit dem Bus nach Maloja, von dort steigen wir auf zum Lägh dal Lunghin (2484 m), wo der Inn entspringt. Über die Alp Grevasalvas geht es weiter nach Blaunca und wieder zurück nach Cadlägh - 12km Strecke, 800 Hm im Auf-und Abstieg, ca. 5 h Gehzeit.
    Die Veranstaltung wird von 2 Wanderleiter:innen der Sektion geführt und es wird pro Tag immer mindestens eine Tour angeboten. Wahlweise an einzelnen Tagen auch zwei unterschiedliche Touren mit unterschiedlichem Schwerpunkt und/oder Schwierigkeitsgrad. Das besprechen wir vor Ort am Abend davor. Bei kürzeren Touren steht den Teilnehmer:innen auch mal ein halber Tag für Aktivitäten ihrer Wahl zur Verfügung. Neben den Wanderungen werden bei entsprechendem Interesse von einer Physiotherapeutin Yoga- oder Funktionsgymnastikeinheiten angeboten.
    Vom Charakter her richtet sich die Veranstaltung eher an ausdauernde Genusswanderer:innen als an Gipfelstürmer:innen. Entschleunigung steht eher im Vordergrund als sportliche Höchstleistungen. Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen werden auf einigen der Wanderungen eingebaut.

  • Anforderungen: Kondition für Tagestouren im Schwierigkeitsgrad T2-T3, etwa 500-800 Hm pro Tag bei einer Strecke von 8-12 km und 3-5 Stunden Gehzeit, Trittsicherheit und Erfahrung in alpinem Gelände.
    Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, Regenschutz
    Ort: Engadin (CH)
    Stützpunkt: Jugendherberge Pontresina
    Unterkunft: Jugendherberge
    Verpflegung: Halbpension
    Treffpunkt: Hauptbahnhof direkt am Gleis, Verbindung wird ca. 6 Monate vor der Tour den Teilnehmer:innen bekannt gegeben
    Teilnehmerzahl: 9 - 11 Teilnehmer
    Kosten: 110 € Teilnahmegebühr zzgl. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung
    Anmeldeschluss: Mittwoch, 15. April 2026
    Team: Peter Jaggy, Jutta Thimm
    Leitung: Peter Jaggy (peter@jaggy.de, 01772681770)
  • Anmeldung Zurück