K12/25 - Alpinklettern rund um Muttekopfhütte (Lechtaler Alpen)
  • Freitag, 11. - Sonntag, 13. Juli 2025
  • Klettern in traumhaft schönem, alpinem Ambiente oberhalb der bewirtschafteten Muttekopfhütte in Österreich. Hast du bereits erste Erfahrungen im Mehrseillängenklettern gesammelt und möchtest nun den nächsten Schritt gehen? Nach diesem Kurs sollst du in der Lage sein, mittelschwere Mehrseillängenrouten im alpinen Gelände mit deiner/m Seilpartner*in sicher und effizient durchführen können.

    Kursinhalte:
    Routenwahl, Tourenplanung, Orientierung, Vor- und Nachstieg, Sichern in Mehrseillängen, Kommunikation in der Seilschaft, Verhalten am Fels, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau, Abseilen, Ablassen, Gehen im Weglosem Gelände, Verhalten in kritischen Situationen und Umweltschutz.

    Kursziele:
    Vermittlung vertiefter Kenntnisse und fortgeschrittener Techniken, die eine selbstständige, sichere und effiziente Planung und Durchführung mittelschwerer alpiner Klettertouren in komplexem Gelände ermöglichen.

  • Anforderungen: Kondition für Zustiege von bis zu 2 Stunden und Klettern bis zu 6 Stunden, sicherer Vorstieg im 5. Schwierigkeitsgrad UIAA am Fels, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit im alpinen Gelände.
    Ausrüstung: Passende Zustiegschuhe, Kletterschuhe, Hüftgurt*, Steinschlaghelm* (* Ausrüstung kann ggf. von der Sektion geliehen werden). Eine ausführliche Materialliste wird nach Anmeldung zur Verfügung gestellt.
    Ort: Muttekopfhütte, Lechtaler Alpen (AT)
    Stützpunkt: Muttekopfhütte
    Unterkunft: Alpenvereinshütte
    Verpflegung: Halbpension
    Hin- / Rückfahrt: Fahrgemeinschaften / Stadtmobil
    Treffpunkt: 6 Uhr, DAV Sektionszentrum
    Vortreffen: Mittwoch, 02. Juli 2025, 19 Uhr, DAV Sektionszentrum
    Teilnehmerzahl: 3 - 6 Teilnehmer
    Kosten: 168 € Teilnahmegebühr zzgl. Fahrtkosten, Seilbahn (30 €), Unterkunft und Verpflegung (2x Übernachtung im Zimmer, inkl. Frühstücksbüffet und Abendessen - 92 €)
    Anmeldeschluss: Mittwoch, 11. Juni 2025
    Team: Domen Kolsek, Alexander Albrecht, Nico Hollmann
    Leitung: Domen Kolsek (domen@kolsek.de, +4915234139086)
  • Anmeldung Zurück