Diese Wanderung im Berner Oberland führt uns von Mürren nach Kandersteg, über zwei Pässe und mit drei Hüttenübernachtungen. Wenn das Wetter mitspielt, genießen wir großes Alpenkino: Blicke auf Eiger, Mönch, Jungfrau und weitere beeindruckende Gipfel und Gletscher sind ebenso geboten wie reizvolle Tiefblicke.
Am ersten Tag reisen wir mit Bahn und Seilbahn nach Mürren an und haben dann knapp drei Stunden Zustieg zur Rotstock-Hütte vor uns, gerade richtig zum Eingehen. Tag 2 hält nach knackigem Anstieg den ersten Pass bereit, die Sefinenfurgge (2611m), wo das Panorama wechselt. Auch der Weg wird flacher und führt in leichtem Auf und Ab zur Gspaltenhorn-Hütte (2450m). An Tag 3 wandern wir entlang des Gamchigletschers abwärts und durchqueren sein ehemaliges Gletschergelände, bevor wir die verlorenen Höhenmeter in einem langen Schlussanstieg zum Hohtürli-Pass (2778m) wieder zurückgewinnen. Unser Etappenziel liegt noch etwas höher: die Blümlisalp-Hütte auf 2835m. Der letzte Tag kennt nur eine Richtung: abwärts. Mit Blick auf und über den Oeschinensee laufen wir 1660 hm abwärts ins Kandertal. Falls die Füße am Schluss zu sehr qualmen, hilft ggf. die Seilbahn für das letzte Stück aus. Tag 2 + 3 ließen sich unter besten Voraussetzungen auch in einem einzigen sehr langen Wandertag erledigen, aber mit Rücksicht auf die Höhe und mögliche Gewitterneigung sind die Etappen konservativ geplant. Falls das Wetter stabil ist und wir noch Lust haben, gibt es an beiden Tageszielen noch eine kleine Wanderoption für den Nachmittag.