Der Kurs wird an zwei Abenden stattfinden: Dienstag, den 18. März 2025 und Mittwoch, den 26. März 2025, jeweils von 19 bis 22.
Wer kennt diese Situation nicht:
Als Nachsteiger*in steigst du in die erste Seillänge einer Mehrseillängentour ein und folgst deinem/deiner Kletterpartner*in. Während du dich in einem Monsterüberhang entspannt nach hinten legst, bemerkst du aus den Augenwinkeln, dass du deinen Chalkbag am Einstieg liegen gelassen hast. Im Angesicht dieser Erkenntnis verlierst du jeden Halt und fällst. Genervt rufst du nach oben, dass du abgelassen werden möchtest. Doch wie soll nun die Platte unter Last gelöst werden? Die Antwort und vieles mehr erfährst du in diesem Kurs.
Auch wenn uns in den Alpen ein exzellentes Rettungswesen zur Verfügung steht, sollten fortgeschrittene Kletterer*innen und Bergsteiger*innen einen gewissen Werkzeugkasten für die behelfsmäßige Bergrettung besitzen. In diesem Kurs erlernt ihr folgende Basis-Techniken:
Kursinhalte:
- Flaschenzüge
- Körperhub
- Ablassen mit Tube unter Last
- Umbau von Tube auf HMS
- Schleifknoten
Darüber hinaus können je nach Wünschen der Teilnehmer*innen weitere Themen wie Seilverlängerung, Selbstseilrolle, etc. behandelt werden.
Kursziele:
Erlernen von neuen Seiltechniken für die behelfsmäßige Bergrettung.
Die Teilnehmer*innen können sich beim MSL-Klettern selbstständig aus einfacheren Notsituationen befreien.