Touren & Kurse

Bergsteigen

Freitag, 26. - Sonntag, 28. September 2025

  • Leichte Hochtouren bei gemütlichem Tempo auf 3000er im Ötztal, auch für Anfänger mit ausreichend Kondition geeignet. Je nach Wetterverhältnissen ggf. in anderer Gebirgsgruppe. Übernachtung in Winterraum einer Hütte mit trotzdem leckerem Abendessen

  • Anforderungen: Kondition für Aufstiege über Gletscher bis zu 1100 Hm, Trittsicherheit
    Ausrüstung: Steigeisen*, Pickel*, Klettergurt*, Steinschlaghelm*, Gletscherbrille, wasserfeste Kleidung, Gamaschen (* Ausrüstung kann ggf. von der Sektion geliehen werden)
    Ort: Ötztaler Alpen (AT)
    Stützpunkt: Hütte im Winterraum
    Unterkunft: Alpenvereinshütte
    Verpflegung: Selbstverpflegung
    Hin- / Rückfahrt: Fahrgemeinschaften / Stadtmobil
    Rückfahrt: 15 Uhr (Abfahrt am Tourenort)
    Teilnehmerzahl: 2 - 5 Teilnehmer
    Kosten: 104 € Teilnahmegebühr zzgl. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung
    Leitung: Jochen Dümas (duemas@gmx.de, 015123369912)
  • zur Anmeldung
Klettern

Freitag, 03. Oktober 2025

  • Felsklettern im 3.-5. Schwierigkeitsgrad für Einsteiger mit Vorkenntnissen aus der Halle o.ä.

    Kursinhalte:

    Klettern im Toprope an einem schönen Fels im Pfälzer Sandstein, Kletter-, Sicherungs- und Abseiltechnik

    Kursziele:

    Kennenlernen des Kletterns im Pfälzer Sandstein und der Besonderheiten dieses Klettergebiets

  • Anforderungen: Klettern im 3.-5. Grad, Vorkenntnissen aus der Halle o.ä., Grundkenntnisse Sicherungstechnik.
    Ausrüstung: Kletterschuhe, Hüftgurt*, Steinschlaghelm* (* Ausrüstung kann ggf. von der Sektion geliehen werden)
    Ort: Pfalz
    Rückfahrt: 16 Uhr (Abfahrt am Tourenort)
    Teilnehmerzahl: 3 - 5 Teilnehmer
    Kosten: 41 € Teilnahmegebühr zzgl. Fahrtkosten
    Leitung: Jochen Dümas (duemas@gmx.de, 015123369912)
  • zur Anmeldung
Wanderung

Samstag, 11. Oktober 2025

  • Wir starten in Wachenheim in der Pfalz und laufen oberhalb von Bad Dürkheim am Flaggenturm vorbei über den Hochzeitspfad zur Klosterruine Limburg. Von dort geht es über die Drei Eichen vorbei an Fischteichen bis zum Weißen Stein. Danach lassen wir das Naturfreundehaus Oppauer Haus (https://www.oppauerhaus.de/) links liegen und steigen weiter hoch bis zur Eckkopfquelle und zum Eckkopf. An unserem höchsten Punkt planen wir in der Eckkopfhütte unsere Einkehr. Anschließend geht es auf einem schönen Waldweg vorbei an der Ruine Heidenlöcher und der Michaelskapelle in das Zentrum und zum Bahnhof von Deidesheim (https://www.komoot.com/de-de/tour/2490904037?ref=itd&share_token=aiP3Hg9gQbXDv3vnnAH9gyLaYcX404k4B6YYGodY6vMtYMJ03z&ref=its)

  • Anforderungen: Gehzeit ca. 6 Std., 19 km, 610 HM Aufstieg und 650 HM Abstieg
    Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, Regenschutz, Proviant
    Ort: Pfalz
    Treffpunkt: 7:50 Uhr, Hauptbahnhof Karlsruhe, vor der Buchhandlung
    Abfahrt: 8:05 Uhr RE 6, Gleis 1, Umstieg in Neustadt und Deidesheim, Ankunft in Wachenheim 9:30 Uhr
    Rückfahrt: 17:30 Uhr (Abfahrt am Tourenort)
    Teilnehmerzahl: 5 - 15 Teilnehmer
    Kosten: 3 € Teilnahmegebühr zzgl. Fahrtkosten, wer sich an einem Gruppenticket beteiligen möchte, bitte angeben
    Anmeldeschluss: Montag, 06. Oktober 2025
    Team: Susanne Heynen, Jutta Thimm
    Leitung: Susanne Heynen (susanne.heynen@freenet.de, 0172 4557895)
  • zur Anmeldung
Wanderung

Samstag, 01. - Sonntag, 02. November 2025

  • Wir nutzen den Spätherbst für eine gemütliche zweitägige Wanderung und werden die Schwäbische Alb bei Geislingen an der Steige erkunden. Unsere abwechslungsreiche Tour verläuft auf z.T. steilen Pfaden durch buntgefärbte Misch- und Buchenwälder auf lichte Hochflächen. An den Hängen leuchten beeindruckende Kalkfelsen, immer wieder bieten schöne Aussichtspunkte neue Perspektiven auf die Gegend. Ein paar sonnige Stunden sind für das Wochenende bestellt, eine Garantie dafür gibt es nicht.
    Am Samstag fahren wir per Bahn nach Amstetten und wandern zu einem Landgasthof in Bad Überkingen. Am Sonntag setzen wir unsere Tour oberhalb des Filstals bis Geislingen fort und fahren von dort gegen Abend zurück nach Karlsruhe.

  • Anforderungen: ca. 4,5 Std. Gehzeit mit Tourenrucksack, ca. 14 km und ca. 400 Hm
    Ausrüstung: Knöchelhohe Wanderschuhe mit gutem Profil, Regenschutz
    Ort: Schwäbische Alb
    Unterkunft: Landgasthof (Doppelzimmer)
    Verpflegung: Rucksackvesper, Abendessen und Frühstück im Gasthof
    Hin- / Rückfahrt: mit Nahverkehrszügen der DB
    Treffpunkt: Hauptbahnhof Karlsruhe, vor der Buchhandlung
    Teilnehmerzahl: 5 - 8 Teilnehmer
    Kosten: 33 € Teilnahmegebühr zzgl. Fahrtkosten (ÖPNV), Unterkunft ( ÜF ca.65 € p.P.) und Verpflegung
    Anmeldeschluss: Montag, 20. Oktober 2025
    Leitung: Gabi Seidel (gabriele.seidel@gmx.net)
  • zur Anmeldung
Wanderung

Samstag, 08. November 2025
(Ersatztermin: Sonntag, 09. - Samstag, 15. November 2025)

  • Lange schöne Tageswanderung auf den Ḿerkur, zunächst von Wolfartsweier nach Bad Rotenfels. Von dort aus über die 1. Tagesetappe der Murgleiter auf den Merkur und bergab nach Gernsbach. Von dort Rückfahrt mit dem Zug.
    Unterwegs mit gleichmäßiger Geschwindigkeit von knapp 5 km/h außerhalb steiler Stellen. Insgesamt eher kurze Pausen. Wer nicht die ganze Tour plant oder mit der Zeit schlapp wird, kann jederzeit über die nahen Orte zurückfahren.
    Bei Interesse bei mir davor im Garten in Aue zelten und grillen.

  • Anforderungen: Gehzeit 12 Stunden, ca. 49 km, ca. 1400 Hm
    Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Regenschutz
    Ort: Merkur im Murgtal
    Treffpunkt: 5 Uhr, Parkplatz oberhalb Wölflebad in Wolfartsweier
    Teilnehmerzahl: 2 - 6 Teilnehmer
    Kosten: Fahrtkosten
    Leitung: Jochen Dümas (duemas@gmx.de)
  • zur Anmeldung
Wanderung

Freitag, 05. - Sonntag, 07. Dezember 2025

  • Intension des Wochenendes ist es, sich fachübergreifend auszutauschen und kennen zu lernen. Was läuft gut, was können wir verbessern ?
    Das Thema Sicherheit, könnte ich mir als gemeinsames Diskussionsthema vorstellen.
    Und das Ganze auf einer gemütlichen Schwarzwaldhütte, beim gemeinsamen Kochen und Genießen. Wer will kann Bergradeln, am Karlsruher Grat klettern, oder wandern.
    Das entscheidet ihr spontan je nach Wetter und Laune. Wenn ihr nur einen Tag / Abend Zeit habt, auch o.k.
    Erik und ich würden uns über zahlreiche Anmeldungen im Tourenportal freuen.

  • Ort: Bosensteiner Eck - Karlsruher Grat
    Stützpunkt: Wanderheim Bosenstein
    Unterkunft: https://www.skiclub-seebach.de/wanderheim-bosenstein.html
    Verpflegung: Selbstverpflegung
    Hin- / Rückfahrt: Rad/Öffi-Kombi
    Treffpunkt: nach Bedarf
    Teilnehmerzahl: 15 - 34 Teilnehmer
    Kosten: Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung
    Anmeldeschluss: Sonntag, 30. November 2025
    Leitung: Hans-Peter Droll (hans-peter.droll@t-online.de, 0049 163 7647481)
  • zur Anmeldung