Touren & Kurse

Teilnehmerliste voll
Wanderung

Donnerstag, 21. - Montag, 25. August 2025

  • 1. Etappe Flüelapass - Schwarzhorn - Chamanna Grialetsch (11,3 km – Aufstieg 1022 hm – Abstieg 864 hm – 4h 45 min Gehzeit)
    2. Etappe Chamanna Grialetsch – Lai da Ravais (Seen) – Keschhütte (16,9 km – Aufstieg 793 hm – Abstieg 704 hm – 5h 10 min Gehzeit)
    3. Etappe Keschhütte – Furcola Pischa – Chamanna d´Es-cha (14 km – Aufstieg 1024 hm – Abstieg 1057 hm – 5 h 30 min Gehzeit)
    4. Etappe Chamanna d´Es-cha – Albulapass – Spinas (17,4 km – Aufstieg 492 hm – Abstieg 1270 h – 5 h 9 min Gehzeit)
    5. Etappe Spinas – Piz Padella – St. Moritz (12,8 km – Aufstieg 1078 hm – Abstieg 1123 hm – 5 h 30 min Gehzeit)

  • Anforderungen: Kondition für 18 km und 1000 Hm in ca. 5 bis 5,5 Stunden Gehzeit / Alpine Wanderwege (T2 und T3)
    Ausrüstung: Ausrüstung für alpine Mehrtagestour
    Ort: Graubünden (CH)
    Unterkunft: Alpenvereinshütte (Lager) und Berggasthaus 2- bis 4-Bett-Zimmer
    Verpflegung: Halbpension
    Treffpunkt: 4:50 Uhr, Hauptbahnhof Karlsruhe, vor der Buchhandlung
    Abfahrt: 5:05 Uhr
    Rückfahrt: 22 Uhr (Ankunft in Karlsruhe)
    Vortreffen: Dienstag, 12. August 2025, 19 Uhr, DAV Sektionszentrum
    Teilnehmerzahl: 6 - 11 Teilnehmer
    Kosten: 116 € Teilnahmegebühr zzgl. Übernachtung mit Halbpension ca. 350,- € / Tagesverpflegung und Getränke ca. 100,- bis 150,- € / Zugticket ca. 110,- €
    Team: Heidrun Hausch, Nicole Kappler
    Leitung: Heidrun Hausch (heidrun.hausch@gmail.com, 01718687319)
Teilnehmerliste voll
Wanderung

Sonntag, 31. August - Samstag, 06. September 2025

  • Wir starten in Amelie le Bains (nicht weit von Perpignan) und wandern auf dem HRP (Haute Route Pyrenees) bis Soldeu in Andorra.
    Die Pyrenäen sind weniger überlaufen, als die Alpen. Die Hütten sind kleiner. Die Vegetation unterscheidet sich vor allem auf der spanischen Seite.
    Rechnet mit teilweise weglosem Gelände durch Geröll und Felsbrocken.
    Die Anreise gestalten wir individuell, da es sich bei dieser Entfernung anbietet, die Tour mit zusätzlichen Urlaubstagen z.B. am Meer zu verbinden.
    Vor Karlsruhe fährt ein Nachtbus bis Perpignan (weiter bis Barcelona) und weiter kommt man mit einer lokalen Verbindung bis Amelie.
    Von Soldeu fahren regelmäßig Busse nach Andorra la Vella und von dort gibt es eine Anbindung nach Barcelona Stadt und Flughafen.

  • Anforderungen: Kondition für 23 km und bis zu 1200 HM Aufstieg oder 1600 HM Abstieg. Schwindelfreiheit und angstloses Gehen in unmarkiertem Gelände. Eine leichte Kletterei in 80 HM Abstieg muss möglich sein.
    Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, Regenschutz
    Ort: Pyrenäen (FR)
    Unterkunft: Alpenvereinshütte
    Verpflegung: Halbpension
    Treffpunkt: Hauptbahnhof Karlsruhe, vor der Buchhandlung
    Teilnehmerzahl: 3 - 5 Teilnehmer
    Kosten: 212,50 € Teilnahmegebühr zzgl. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung
    Leitung: Michael Bühler (micha.buehler@gmx.de)
Teilnehmerliste voll
Wanderung

Sonntag, 07. - Samstag, 13. September 2025

  • Wir starten in Soldeu (Andorra) und wandern auf dem HRP (Haute Route Pyrenees) bis zum Pass Port de la Bonaigua (zw. Esterri und Vielha).
    Die Pyrenäen sind weniger überlaufen, als die Alpen. Die Hütten sind kleiner. Die Vegetation unterscheidet sich vor allem auf der spanischen Seite.
    Rechnet mit teilweise weglosem Gelände durch Geröll und Felsbrocken.
    Die Anreise gestalten wir individuell, da es sich bei dieser Entfernung anbietet, die Tour mit zusätzlichen Urlaubstagen z.B. am Meer zu verbinden. Natürlich kann diese Wanderwoche mit der ersten Woche von Amelie nach Soldeu verbunden werden.
    Von Barcelona (Stadt und Flughafen) gibt es Direktbusse nach Andorra la Vella und von da lokale Busse nach Soldeu.
    Vom Port de la Bonaigua nehmen wir am Abend den Bus nach Vielha und am frühen Morgen besteht die Möglichkeit von Vielha mit einem Direktbus nach Barcelona zu fahren.

  • Anforderungen: Kondition für 18 km und bis zu 1800 HM Aufstieg oder 1700 HM Abstieg. Schwindelfreiheit und angstloses Gehen in unmarkiertem Gelände. Immer wieder sind leichte Klettereien zu meistern.
    Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, Regenschutz
    Ort: Pyrenäen (FR)
    Unterkunft: Alpenvereinshütte
    Verpflegung: Halbpension
    Teilnehmerzahl: 3 - 5 Teilnehmer
    Kosten: 212,50 € Teilnahmegebühr zzgl. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung
    Leitung: Michael Bühler (micha.buehler@gmx.de)
Wanderung

Freitag, 05. - Sonntag, 07. Dezember 2025

  • Intension des Wochenendes ist es, sich fachübergreifend auszutauschen und kennen zu lernen. Was läuft gut, was können wir verbessern ?
    Das Thema Sicherheit, könnte ich mir als gemeinsames Diskussionsthema vorstellen.
    Und das Ganze auf einer gemütlichen Schwarzwaldhütte, beim gemeinsamen Kochen und Genießen. Wer will kann Bergradeln, am Karlsruher Grat klettern, oder wandern.
    Das entscheidet ihr spontan je nach Wetter und Laune. Wenn ihr nur einen Tag / Abend Zeit habt, auch o.k.
    Erik und ich würden uns über zahlreiche Anmeldungen im Tourenportal freuen.

  • Ort: Bosensteiner Eck - Karlsruher Grat
    Stützpunkt: Wanderheim Bosenstein
    Unterkunft: https://www.skiclub-seebach.de/wanderheim-bosenstein.html
    Verpflegung: Selbstverpflegung
    Hin- / Rückfahrt: Rad/Öffi-Kombi
    Treffpunkt: nach Bedarf
    Teilnehmerzahl: 15 - 34 Teilnehmer
    Kosten: Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung
    Anmeldeschluss: Sonntag, 30. November 2025
    Leitung: Hans-Peter Droll (hans-peter.droll@t-online.de, 0049 163 7647481)
  • zur Anmeldung